WordPress Security: Von Menschen und Maschinen
Obwohl grundsätzlich recht sicher, kann auch Wordpress vielen potentieller Bedrohungen ausgesetzt sein. Welche (Gegen-)Maßnahmen können sinnvoll sein?
Gesucht, gefunden:
Ein wiederverwendbarer Extensions-Manager für .net
Das Managed Extensibility Framework – richtig eingesetzt, eine leichtgewichtige Alternative zu Bibliotheken wie Prism & Co.
Das Kinderzimmer im Code:
Polymorphismen in der Programmierung
Was sind Überschreibungen, Überladungen und Polyfills – und wozu benötigt man diese überhaupt?
Schlangenbeschwörer:
Externe Skripte in .net-Anwendungen
Wie lassen sich externe Skripte in eine .net-Anwendung integrieren?
Der Geist in der Grafikkarte:
NVIDIAs GPC2020
Im Rahmen der GPC 2020 kommen Spezialisten aus allen Fachbereichen zusammen – in diesem Jahr online
Richtig gebunden: Emby im Active Directory
Der Medienserver Emby lässt sich ohne großen Aufwand an ein LDAP anbinden. Doch was ist bei der Verwendung von Active Directory zu beachten?
Nachgefragt. Nicht-blockende Dialoge in WPF
Ein nicht-blockender Dialog, in .net, basierend auf dem MVVM-Designmuster. Geht das? Ja, klar!
Schnell mal eben gebastelt:
Rapid Prototyping in der Softwareentwicklung
(Software-)Prototypen bieten eine gute Möglichkeit Ideen und Lösungsansätze schnell und effizient zu testen. Aber was sollte man dabei zu beachten?
Wie war das gleich nochmal?
Passwortschutz aus Word-Dokumenten entfernen
Die Word-Datei ist passwortgeschützt, aber niemand erinnert sich an das Passwrot? Kein Problem!